5 Ergebnisse.

Der Wiener Kongress und die Beendigung des Sklavenhandels. Schritte, Gesetze, Umsetzung und Erfolg?
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2, 3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Oberthema des Wiener Kongresses, welcher zu den markantesten Zäsuren der neueren deutschen Geschichte zählt. Im Zentrum der Hausarbeit steht dabei die dort verfasste Ächtungserklärung. Einzuordnen ist das gewählte Thema in den Bereich der Politik-, Rechts- ...

26,90 CHF

Sozialisation. Erläuterungen zu dem theoretischen Ansatz von Durkheim, Parsons, Mead und Bourdieu
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit mit dem Titel "Erläuterungen zu dem theoretischen Ansatz von Durkheim, Parsons, Mead und Bourdieu", angefertigt im Seminar "Einführung in Theorien der Sozialisation", enthält folgende Inhalte: Durkheims Erziehung als Reproduktion der Gesellschaft, Parsons' Rollenhandeln in gesellschaftlichen Systemen, Meads Sozialisation durch ...

25,90 CHF

Sozialisation durch Sprache nach George Herbert Mead
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, 3, Universität zu Köln (Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Sprachentstehungstheorie von George Herbert Mead. Als Forschungsgrundlage bezieht sie sich im Wesentlichen auf das Buch "Geist, Identität und Gesellschaft" von George Herbert Mead. Auf Grundlage der daraus gewonnenen Eindrücke ...

24,50 CHF

Gender und Körper im Unterricht. Differenzkonstruktionen in der Klassenstufe 9
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Gender und Körper im Unterricht und stellt eine Sequenzanalyse aus einem Unterrichtsprotokoll der Klassenstufe 9 vor. Die Sequenz wird mit dem Verfahren der objektiven Hermeneutik schrittweise zerlegt und auf ...

16,50 CHF

Vorurteile, Diskriminierung und (soziale) Wahrnehmung aufgrund der Namensgebung. Namen machen Leute?
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Leitfrage, inwiefern Namen im Alltag unsere soziale Stellung negativ beeinflussen und wie wir dadurch von anderen Menschen und auch von uns selbst wahrgenommen werden. Der Autor spricht zunächst an, dass durch Namensgebung Vorurteile ...

24,50 CHF